BYD Atto 2 - Fahrbericht: Car-aoke – hören Sie selbst ...
Das Kompakt-SUV Atto 2 soll den Verkaufserfolg des chinesischen E-Auto-Herstellers BYD in Deutschland befördern. Mit einem Preis ab 30.000 Euro, agilem Fahrverhalten und einer kreativen Idee für die Ladepause.
Frankfurt am Main: Auto-Anteil am Verkehr soll unter 20 Prozent sinken
In zehn Jahren will Frankfurt am Main erreichen, dass der Stadtverkehr das Klima nicht mehr belastet. Ein ambitionierter Plan ist nun amtlich. Kritiker schmähen ihn als »Anti-Auto-Politik«.
Elektroauto-Verkäufe: Volkswagen deklassiert Tesla in Deutschland
Im Ranking der Hersteller mit den meistverkauften Elektroautos in Deutschland dominieren Marken des VW-Konzerns. Ex-Spitzenreiter Tesla wird weit nach hinten durchgereicht.
EU entlastet Autohersteller bei möglichen CO₂-Strafen
Autokonzerne müssen in diesem Jahr weniger E-Autos absetzen als bisher vorgeschrieben: Das EU-Parlament hat die CO₂-Regeln entschärft, um die Firmen zu entlasten. Kritiker befürchten, dass nun beim Kauf Rabatte wegfallen.
Stuttgart: Scan-Autos überwachen Falschparker nun auch auf deutschen Straßen
Scan-Autos sollen den Parkraum mit Kameras kontrollieren, den Verkehr sicherer machen und das Klima schützen. In Nachbarländern als erfolgreich gerühmt, kommt die Technik nun auf deutsche Straßen.
ADAC-Test: All-Terrain-Reifen fahren abenteuerlich auf glatten Straßen
Autofahrer ziehen zunehmend All-Terrain-Reifen auf, die fürs Gelände ebenso taugen sollen wie für normale Straßen. Der ADAC hat nun ermittelt, dass der griffige Eindruck der groben Stollen erheblich täuscht.
Concorde: Frankreich stellt Flugzeug unter Denkmalschutz
In dreieinhalb Stunden von Paris nach New York: Das Überschallflugzeug Concorde flog über Jahrzehnte Menschen von Kontinent zu Kontinent. Frankreich feiert den Flieger nun als besonderes Symbol.
»Peak Car«: Deutsche besitzen mehr Autos, nutzen sie aber weniger
Die Deutschen besitzen mehr und mehr Pkw, aber sie fahren weniger. Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass das Zeitalter des Automobils seinen Höhepunkt überschritten hat. Was kommt danach?
Manche Autofahrer werden bekifft kontrolliert, können aber nicht belangt werden. Andere werden bestraft, obwohl sie gerade nichts geraucht haben. Die Tests auf den neuen THC-Grenzwert sind alltagsuntauglich.
Shanghai Auto Show: Die Deutschen sind in China doch noch nicht abgemeldet
Elektrowende verschlafen, Kundengeschmack verfehlt: VW, Mercedes und Co. haben in China viel falsch gemacht und Käufer verloren. Doch was Messebesucher in Shanghai über deutsche Autos sagen, könnte den Herstellern neue Hoffnung geben.
Hauptbahnhof Köln wird gesperrt, wochenlange Ausfälle und Umleitungen
Der Kölner Hauptbahnhof nimmt ein neues Stellwerk in Betrieb und legt zahlreiche Strecken lahm. Pendler müssen in den kommenden Wochen auf mehr als 100 Busse im Schienenersatzverkehr ausweichen.
Der Automobilklub hat bei keinem der 13 getesteten Fahrradhalterungen für die Anhängerkupplung Sicherheitsbedenken festgestellt. Unterschiede gibt es dennoch, vor allem bei Preis, Montageschwierigkeit und Handhabung.
Berlin: Fertigstellung des A100-Teilstücks verzögert sich erneut
Der umstrittene Ausbau der A100 in Berlin hat 2013 begonnen. Mitte dieses Jahres sollte das mittlerweile 720 Millionen Euro teure Teilstück nun endlich fertiggestellt sein. Daraus wird nichts.
New York: Neuer U-Bahn-Plan erleichtert Touristen die Orientierung und irritiert Einheimische
Der Netzplan der New Yorker U-Bahn ist erstmals seit 1979 grundlegend überarbeitet worden. Touristen sollen sich besser orientieren können, viele Einheimische hadern mit dem Design.
Patrick Schnieder: Das ist der neue CDU-Verkehrsminister
Verkehrsminister hantieren mit großen Summen – und machen sich häufig unbeliebt: Nun soll Patrick Schnieder den konfliktträchtigen Job übernehmen. Über einen Mann, der zu den Überraschungen auf der CDU-Kabinettsliste zählt.
Parkturm im Werksviertel München: Diese Türme sollen den Parkdruck in den Städten lindern
Viele Kommunen schaffen Parkplätze in Straßen ab – wohin dann mit den Autos? Mehrere Hersteller arbeiten an Türmen mit Aufzügen, die die Fahrzeuge in der Höhe parken. In München eröffnet nun ein erstes solches Bauwerk.
Mobilität in Deutschland: Bahn gefragtestes Verkehrsmittel zwischen Großstädten
Zwischen deutschen Großstädten sind die meisten Reisenden mit dem Zug unterwegs, zeigen Mobilfunkdaten. Auf mittellangen Routen bleibt das Auto beliebt. Flugzeuge liegen nur bei einer einzigen Inlandsverbindung vorn.
Fiat Grande Panda im Test: Elektroenkel im Retro-Look
Vor 45 Jahren kam der erste Fiat Panda auf den Markt, ein ultrapragmatisches Minimalauto. Jetzt fährt die Generation Grande Panda vor, mit Elektroantrieb, originellen Details und einem Design, das an damals erinnern soll.
Slate Auto: US-Start-up stellt radikal zusammengespartes E-Auto vor – ohne Lack
Neuwagen kostengünstig an Bastler abzugeben: Ein von Jeff Bezos unterstütztes US-Start-up hat einen radikal reduzierten Elektro-Pick-up vorgestellt. Alles »Unnötige« bleibt den Käufern überlassen. Und das ist viel.