iOS 26 im Langzeittest: Unser Fazit nach drei Monaten
Mit dem größten Systemupdate seit 12 Jahren heißt Apple die neue iPhone-Generation willkommen. Lohnt sich das Update auf iOS 26? Wir zeigen, was die neue Version zu bieten hat.
Xiaomi 17 Pro enthüllt: iPhone-Rivale kommt mit zwei Displays
Anstelle eines Xiaomi 16 hat der chinesische Hersteller direkt das Xiaomi 17 Pro präsentiert. Name und Optik erinnern an das iPhone 17 Pro – doch das Smartphone kommt mit einem Zusatzdisplay.
Echtes Schnappschussfeeling zum Mittelklassepreis: Sony Xperia 10 VII im Test
Das Sony Xperia 10 VII ist die richtige Wahl für all jene, die sich das Gefühl einer Systemkamera auch auf einem Mittelklasse-Smartphone wünschen. Das 6,1 Zoll große OLED-Display liefert im Test kräftige Farben, eine hohe Schärfe und geschmeidige 120 Hertz. Mit seinem kantigen Design liegt das mit 168 Gramm recht leichte Gerät angenehm in der Hand. Der physische Auslöser dient gleichzeitig als praktischer Schnellstart für die Kamera-App. Die Dual-Kamera mit einem neuen 50-Megapixel-Hauptsensor und einer 13-Megapixel-Ultraweitwinkeloptik liefert ordentliche Fotos mit natürlichen Farben. Sie zeigt jedoch sichtbares Rauschen und bleibt beim Digitalzoom hinter der Konkurrenz zurück. Für Selfies steht eine 8-Megapixel-Frontkamera bereit. Positiv hervorzuheben ist die Ausdauer: Im Standardtest erreicht der Akku eine Laufzeit von bis zu 18:17 Stunden. Das rein kabelgebundene Laden dauert jedoch recht lange: Nach 30 Minuten sind nur 36 Prozent erreicht. Die Leistung des Snapdragon 6 Gen 3 reicht für alltägliche Apps und kleinere Spiele aus, liefert aber keine Top-Performance. Dafür punkten IP68-Wasserschutz, eSIM-Support und ein zugesagter Update-Zeitraum bis 2031. Zum Startpreis von 450 Euro ein gelungenes Gesamtpaket.
Harte Nuss für das iPhone 17: Kann es Apple mit dem Testsieger aufnehmen?
Das iPhone 17 Pro Max ist bald hier. Gegen den aktuellen Testsieger unter den Smartphones wird es Apple allerdings nicht leicht haben, sich an die Spitze der CHIP-Bestenliste zu setzen. Wir wagen eine Prognose.
Xiaomi-Handys im Test: Starke Technik, faire Preise
Mit leistungsstarken Smartphones zu fairen Preisen hat sich der chinesische Hersteller Xiaomi erfolgreich auf dem deutschen Markt positioniert. In unserem Test haben mehrere Modelle gut abgeschnitten. Erfahren Sie, welche Modelle überzeugen und sich besonders für Sparfüchse eignen.
Klarer Favorit, klare Verlierer: Nur ein neues iPhone liegt in Ihrer Gunst
Apple hat vier neue High-End-Smartphones angekündigt: das iPhone 17 (Pro / Pro Max) sowie das dünne iPhone Air. Wir haben nachgefragt, welches Modell in der Gunst der Leserschaft vorne liegt.
Neuer Akku-Tiefpunkt für S25-Reihe: Samsung Galaxy S25 FE im Test
Im Test zeigt sich das Samsung Galaxy S25 FE als Mittelweg zwischen dem dünneren Edge- und dem Plus-Modell mit solider Technik auf großer Diagonale. Vor allem die Akkulaufzeit von 14 Stunden und 45 Minuten fällt allerdings deutlich schwächer aus als bei den Schwestermodellen und markiert einen Tiefpunkt innerhalb der S25-Reihe. Dafür dürfte der Wechsel vom Snapdragon 8 Elite zum Exynos 2400 verantwortlich sein. Die Performance ist hingegen positiv und überzeugt mit schnellen Reaktionen sowie ruckelfreiem 3D-Gaming. Das 6,7 Zoll große OLED-Display besticht mit starker Helligkeit, kräftigen Farben, Full-HD+-Auflösung und 120 Hertz. Dank des kantigen Designs und der hochwertigen Verarbeitung liegt das Smartphone sehr angenehm in der Hand. Es verfügt zudem über eine umfassende Ausstattung: IP68-Wasserschutz, eSIM-Support, moderne Funkstandards, solide Lautsprecher, Galaxy AI und ein Updateversprechen bis 2032. Die Triple-Kamera liefert einen gelungenen Dreifach-Zoom und detailreiche Aufnahmen, deren Qualität nur knapp hinter den Nicht-Ultra-Modellen der Serie liegt. Mit einem Startpreis von 749 Euro kostet die Fan-Edition so viel wie das stärkere Samsung Galaxy S25 Plus zum aktuellen Straßenpreis.
iPhone Air: Welche Kompromisse geht Apple für das dünne Gehäuse ein?
Das iPhone 17 Air ist, wenn auch unter dem Namen „iPhone Air“, endlich offiziell. Für das dünne Gehäuse muss Apple jedoch einige technische Abstriche in Kauf nehmen. Wir fassen die wichtigsten Eigenschaften zusammen.