iPhone 16e vs. Pixel 9a: Welches Mittelklasse-Handy wirklich überzeugt
Bereits im Frühling präsentierte sich das Google Pixel 9a als erstklassige Mittelklasse-Option im Vergleich zu den Google-Flaggschiffen. Doch kann Apple mit dem iPhone 16e konkurrieren? Wir haben beide Geräte unter die Lupe genommen und vergleichen sie.
Wird das Google Pixel 10 eine Enttäuschung? Display, Kameras und mehr Technik durchgesickert
Bereits Wochen vor Erscheinen sind die technischen Spezifikationen des Google Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL scheinbar durchgesickert. Große Überraschungen bleiben allerdings aus. Erwartet Pixel-Fans eine herbe Enttäuschung?
iOS 26 in der EU nur eingeschränkt: Apple-User gehen bei neuen iPhone-Funktionen leer aus
Für das kommende Update auf iOS 26 hat Apple neue Funktionen angekündigt. Auf deutschen iPhones wird aber einiges davon fehlen. Apple sieht die EU-Vorgaben als zu große Hürde und streicht daher Features.
Lohnen sich E-Autos überhaupt? Die größten Mythen im Expertencheck
Mit CHIP ePower heißen wir eine neue Sparte auf unserer Seite willkommen: die Elektromobilität. Zu diesem Anlass haben wir unsere Expertin Lisa Brack in den CHIP.Chat-Podcast geholt und besprechen mit ihr die größten Mythen und Fragen rund um E-Autos.
Nothing Phone (3) enthüllt: Mit Extra-Display und Extra-Kamera in Richtung High-End
Mit dem Nothing Phone (3) bewegen sich die Glyphen-Handys weiter in den Bereich der Oberklasse. Technisch wie auch preislich. Was Fans der Android-Smartphones dafür erwarten können, hat Nothing jetzt offiziell enthüllt.
Das beste Handy unter 500 Euro: Xiaomi Poco F7 im Test
Das Xiaomi Poco F7 überzeugt im Test mit einem brillanten OLED-Display, starker Leistung und einer exzellenten Akkulaufzeit. Für einen Einführungspreis von knapp unter 500 Euro liefert das Smartphone eine sehr gute Performance – auch mobile Games laufen flüssig. Die hochwertige Verarbeitung hinterlässt einen durchweg positiven Eindruck: Die Rückseite liegt griffig in der Hand und wirkt robust, das Gerät fühlt sich klar nach Oberklasse an. Besonders positiv fällt der große 6.500-mAh-Akku auf, der im Test über 20 Stunden durchhält. Auch das Schnellladen klappt zügig. Die Hauptkamera liefert bei Tageslicht detailreiche und natürliche Aufnahmen. Schwächen zeigen sich bei wenig Licht – hier sinkt die Bildqualität sichtbar. Die Selfie-Kamera erfüllt ihren Zweck, bleibt aber hinter der Hauptoptik deutlich zurück. Xiaomi verspricht sechs Jahre Betriebssystem-Support – ein starker Wert, auch wenn Google und Samsung in dieser Disziplin noch bisschen mehr bieten. Kritik verdient der Verzicht auf eSIM-Unterstützung, was den Nutzungskomfort insbesondere für Vielreisende einschränkt.
Handys bis 200 Euro: Einsteiger-Smartphones im Test
Sie suchen ein neues Smartphone, möchten aber nicht viel Geld ausgeben? In unserem Test von Handys bis 200 Euro zeigen wir Ihnen, welche preiswerten Modelle von bekannten Smartphone-Herstellern trotz des günstigen Preises mit guten Funktionen und Leistung überzeugen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Einsteiger-Smartphones in dieser Preisklasse besonders gut abschneiden und welche Kaufkriterien für ein günstiges Handy wirklich entscheidend sind. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und zeigen, worauf Sie beim Smartphone-Kauf achten sollten, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
Flip-Smartphones werden immer leistungsstärker. Um mit Motorola und Samsung mithalten zu können, setzt das nun vorgestellte Xiaomi MIX Flip 2 auf bekannte Stärken und starke High-End-Technik. Im Video sehen Sie den Vorgänger, das Xiaomi MIX Flip.
Patent verspricht Innovation: Drittes Display für Samsungs Flip-Handy gezeigt
Der Fokus liegt beim Klapp-Handy Samsung Galaxy Z Flip auf der Flexibilität: Wird das Handy zusammengeklappt, bietet das kleine Außen-Display immer noch viele Funktionen. Jetzt will Samsung offenbar auch den Rahmen für weitere Anzeigen nutzen.
iPhone und Google Pixel: Auswertung beweist, wie viel die Herstellung wirklich kostet
Viele Handy-Flaggschiffe liegen preislich im vierstelligen Bereich. Die einzelnen Bauteile der Geräte sind aber nur zum Teil für den Preis verantwortlich. Eine Auswertung zeigt, wie viel Google Pixel 9 Pro und iPhone 16 Pro in der Herstellung kosten.