Klettern mit Kind im Salzburger Land: »Wie Yoga am Berg«
Klettersteige erleben einen Boom – auch bei Familien. Unsere Autorin lässt sich von einem Profi die ersten Griffe zeigen. Und erlebt, wie ihre siebenjährige Tochter über sich hinauswächst.
Deutsche Bahn: Wie ein TikToker sie mit einer App für billigere Preise herausfordert
Das Preissystem der Deutschen Bahn ist bisweilen kompliziert. Mit einer neuen App will Lukas Weihrauch Angebote kombinieren und Reisenden günstigere Preise bieten. Der Konzern zeigt sich allerdings nicht begeistert.
Hamburgs schönste Aussichten: Bunker St. Pauli, Planetarium und Dachbars
Tausende pilgern tagtäglich auf den Bunker in St. Pauli. Ihr Ziel: das Dach mit Blick über die Stadt. Aber Hamburg lässt sich auch auf anderen Aussichtspunkten von oben genießen. Hier sind die schönsten.
Deutsche Bahnhöfe im Europa-Ranking auf hintersten Plätzen (bis auf einen)
Auf der Rangliste europäischer Bahnhöfe belegen drei deutsche die hintersten Plätze. Zwar schafft es einer sogar in die Top Five, aber der Frust deutscher Bahnpassagiere dürfte laut der Untersuchung nicht nachlassen.
Post-Holiday-Blues: Wie gelingt der Wiedereintritt in den Alltag?
Vorbei das Ferienvergnügen. Jetzt beginnt der schwierige Teil: der Wiedereintritt in die Alltagsatmosphäre. Das sonnige Urlaubsgemüt muss einiges verkraften.
Reisetipps für den Spätsommer: Das sind die besten Trips im September
Leuchttürme, Berghütten und Städte, die für alles gut sind – zum Feiern, für Kultur, zum Baden in Flüssen, Seen oder Hafenbecken. Der Spätsommer ist die beste Reisezeit. Welche Ziele sich jetzt lohnen.
Ramen: Katja Lewina sucht in Japan die beste Ramen der Welt
In Deutschland kennen wir meist nur drei Ramen-Varianten. Was für ein Jammer. In Japan interpretiert jede Region die Suppe auf ihre eigene Art. Was ist das Geheimnis?
Weltumsegler-Paar Finn-Ove Putensen und Talissa Hackbarth: 33.000 Meilen über das Meer
Viele träumen davon, die Norddeutschen Finn-Ove Putensen und Talissa Hackbarth haben es getan. Sie sind 33.000 Meilen über das Meer gesegelt. Es war wunderschön, stürmisch, einsam. Und gefährlich.
Reisen trotz Klimakrise: Stefan Gössling über das Ende des Urlaubs
Viele werden in 20 Jahren nicht mehr in den Urlaub fahren – weil die Welt immer bedrohlicher wird. Das meint der Tourismusforscher Stefan Gössling. Aber warum betreibt einer, der nicht mehr ans Reisen glaubt, ausgerechnet einen Ferienhof?
British Columbia: Roadtrip dort, wo das Kanada aufhört, das alle kennen
Der Norden British Columbias, das ist Kanada jenseits der Postkartenidylle. Eine Landschaft, die von der Industrie gezeichnet und doch immer noch wild und schön ist. Was mir am meisten in Erinnerung bleibt.
Die amerikanische Billigairline galt einst als Hoffnungsschimmer für Übergewichtige: Passagiere, die in den benachbarten Sitz hineinragen, sollen bei Southwest Airlines künftig einen zusätzlichen Sitzplatz buchen.
Auf halber Strecke zwischen Barcelona und Madrid liegt Saragossa – und ist viel weniger überlaufen. Die Stadt bietet Gebäude aus 2000 Jahren Geschichte, kulinarische Vielfalt und viel Kultur. Drei Anwohner geben Tipps.
Berghütten für Kurzurlaub: »Früh aufstehen, Natur pur, kein Schnickschnack«
Raufgehen und runterkommen: Berghütten sind perfekt für eine Auszeit in der Natur. Warum nicht länger als eine Nacht bleiben? Wir stellen sieben Hütten vor.
Luxushotels: »Deutsche Gäste sind in der Regel sehr pflegeleicht«
Wie bekommt man als Gast ein Upgrade? Wie gehen Hoteliers mit nörgelnden Kunden um? Bardia Torabi war Chef mehrerer Luxushotels, aktuell führt er ein Fünfsternehotel auf Ibiza, hier spricht er über schwierige Situationen an der Rezeption.
Australien: In Hotel vergessener Plüschhund Jack wird zum Internetstar
Im Juli fanden Hotelmitarbeiter in Perth einen Stofflabrador in der Wäsche. Weil seine Besitzer sich nicht meldeten, machte das Team »Jack« kurzerhand zum Kollegen. Seitdem tourt er durch die Stadt – und hilft im Hotel aus.
Oslo, Kopenhagen, Vilnius, Helsinki: Schwimmfans verraten ihre besten Spots
Sommerzeit ist auch im Norden Europas Badezeit: Ob in Vilnius, Helsinki oder Kopenhagen – sogar im Zentrum dieser Hauptstädte ist der Sprung ins Wasser möglich. Hier geben Bürgermeister und Badeexperten ihre Lieblingsorte preis.
Europa schwitzt! Und in vielen Großstädten gibt es hervorragende Orte zum Abkühlen. Hier geben Locals aus sechs Metropolen ihre Lieblingsbadeplätze preis.
Hotel im Leuchtturm auf Ischia: Das große Leuchten
Ein Lotsenturm auf Usedom, ein Leuchtfeuer in Dagebüll und dann der Faro Punta Imperatore: Tim Wittenbecher liebt Seezeichen und schafft magische Orte für Touristen. Ein Besuch in seinem Minihotel über der Bucht von Neapel.