Ein Engländer und die Deutsche Bahn: Als ich für zwei Stunden in Bienenbüttel strandete
Für mich hatte das deutsche Verkehrssystem immer einen guten Ruf. Bis ich für zwei Stunden in Bienenbüttel strandete. Warum ich die Deutschen trotzdem um ihren öffentlichen Verkehr beneide.
Kfz-Versicherung: Frauen fahren Kleinwagen, Männer bevorzugen große Autos
Fast zwei Drittel der Privat-Pkw sind auf männliche Besitzer zugelassen. Das geht aus der Auswertung eines Vergleichsportals hervor. Noch krasser sind die Geschlechtsunterschiede bei der Größe der Automodelle.
Deutsche Bahn: Dachse bauen ihre Höhlen gerne unter Bahngleisen, Streckensperrungen sind die Folge
Die Bahn hat Ärger mit Dachsen: Die Raubtiere bauen ihre Höhlen gern unter Gleisen, ganze Strecken werden unbefahrbar. Ein Fall in Nordrhein-Westfalen zeigt, wie groß das Unheil werden kann.
Berlin: Stadtplaner Martin Aarts sieht A100 als Beispiel für rückwärtsgewandte Verkehrspolitik
Während viele europäische Metropolen das Auto zurückdrängen, eröffnet Berlin ein neues Autobahnstück, das teuerste je gebaute in Deutschland. Stadtplaner Martin Aarts sorgt sich um die Zukunft der deutschen Hauptstadt.
Berlin: Verlängerung der A100 nach Treptow wird freigegeben – Proteste zur Eröffnung
Die Berliner Stadtteile Neukölln und Treptow sind künftig mit einer Autobahn verbunden. Zur Freigabe der drei Kilometer langen neuen Strecke fordert Bürgermeister Kai Wegner gleich den nächsten Abschnitt.
Leipzig, Frankfurt, München: Wo die Wege zu Einkauf, Arzt, Schule oder Sport kurz sind
Die »15-Minuten-Stadt« steht für ein grünes Utopia, in dem alles Wichtige ohne Auto erreichbar ist. Eine neue Studie zeigt, wo das schon Realität ist. Hier sehen Sie, ob Ihr Wohnort dazu zählt.
Riedlingen: Bahnstrecke nach tödlichem Zugunglück noch wochenlang gesperrt
Drei Menschen waren bei dem Zugunglück in Riedlingen Ende Juli gestorben – und die Strecke ist immer noch unbefahrbar. Die eigentlichen Instandsetzungsarbeiten können laut Bahn noch gar nicht beginnen.
E-Bike Ampler Nova Pro im Test: Dieses E-Bike lässt sich mit einem Handykabel laden – klappt das?
Der estnische Hersteller Ampler liefert seine neuen E-Bikes nur mit USB-C-Ladebuchse und dazu ohne Netzteil aus. Experten sind skeptisch, aber im Test zeigen sich vor allem Vorteile.
Tesla Cybertruck oder Ram: Handelsdeal könnte Europas Straßen für US-Trucks öffnen
Ob Tesla Cybertruck oder Ram – riesige US-Pick-ups passen nicht zu europäischen Normen. Doch im neuen Handelsabkommen erklärt sich die EU zum ungehinderten Import bereit. Verkehrssicherheitsexperten sprechen von Verrat.
Das Versprechen von HVO100: Altes Frittenfett tanken und gleichzeitig das Klima schützen. Seit Mai 2024 kann man den alternativen Kraftstoff in Deutschland nutzen. Doch einer neuen Untersuchung zufolge spart er gar kein CO₂.
Pedelecs: Wie ein Training in Mainz Radfahrer fit fürs E-Bike macht
Immer mehr Menschen verunglücken mit dem E-Bike – besonders Ältere, die manchmal jahrelang gar nicht Rad gefahren sind. Ein Kurs in Mainz will sie fit für die Straße machen. Auch Jüngere könnten hier noch etwas lernen.
»Dooring« als Gefahr für Radfahrer: So können Sie Unfälle mit geöffneten Autotüren vermeiden
Immer wieder krachen Radfahrer in Autotüren, wenn Pkw-Insassen unachtsam aus dem Fahrzeug aussteigen. Manche dieser Unfälle gehen tödlich aus, wie ein Fall in Berlin. Dabei ließen sich wohl viele Crashs verhindern.
Führerschein: Betrug bei Prüfungen nimmt zu, teils bandenmäßig organisiert
Der Führerschein ist ein Meilenstein für viele junge Erwachsene. Doch bei der Prüfung geht es nicht immer mit rechten Dingen zu. Vom Knopf im Ohr bis zum Identitätsbetrug: Die Fälle häufen sich.
Dienstwagen: Umwelthilfe kritisiert klimaschädliche Autos der Spitzenpolitiker
Die Fahrzeuge deutscher Politiker stoßen im Vergleich zu einem durchschnittlichen in Deutschland zugelassenen Auto mehr CO₂ aus. Das zeigt eine Auswertung der Umwelthilfe. Nur ein Ministerpräsident ist mit Elektroauto gelistet.
Sachsen: Schilderwald im Dorf Störmthal sorgt für neue Empörung
Ursprünglich hatten sich die Störmthaler über parkende Autos auf ihrer Dorfstraße aufgeregt. Also wurden Schilder aufgestellt. Dann ging der Ärger erst richtig los.
Pedelecs unterstützen Radler elektrisch bis 25 Stundenkilometer. Retter warnen: Das ist schnell genug für einen lebensgefährlichen Unfall. Helme müssten daher Vorschrift werden.
Ein ganz besonderer Rennwagen aus Holzstreifen und 8500 Nieten hat beim diesjährigen Concours d'Elegance in Kalifornien den ersten Platz geholt. Sein Name ist in etwa so kompliziert wie seine Herstellung.
Hamburg-Hannover: Anlieger fordern Stopp der Bahn-Neubaupläne für die Strecke
Die Deutsche Bahn will die Strecke zwischen Hamburg und Hannover neu bauen. Obwohl eine Einigung über den Ausbau der Bestandsachsen vorliegt. Betroffene wollen den Neubau nun stoppen, auch Finanzminister Klingbeil mischt sich ein.
Bugatti Mistral im Test: Ein Auto wie ein Wirbelsturm
Dieses Auto ist eher Kunstwerk als Kraftfahrzeug, mit Vernunft und normalen Maßstäben ist es nicht zu fassen. Wie auch, bei 1600 PS, 420 km/h und einem Preis von fünf Millionen Euro – ohne Steuern und Extras.
Lastenrad sblocs Citytourer im Test: Slalom auf drei Rädern mit Neigetechnik
Das Lastenrad des Berliner Start-ups sblocs ist fast so wendig wie ein normales Fahrrad, dank einer patentierten Neigetechnik. Das ist einmalig und macht viel Spaß, aber braucht auch Übung. Und es hat seinen Preis.