»Adolescence«: Film soll an allen weiterführenden Schulen in Großbritannien gezeigt werden
Eine breite Debatte hat die Serie bereits ausgelöst, nun soll »Adolescence« an britischen Schulen über toxische Männlichkeit und die Brutalität sozialer Medien aufklären. Premier Keir Starmer nennt das Drama »bahnbrechend«.
»Adolescence« bei Netflix: Ablehnung und Wut im Netz gegen Hit-Serie
In der Hit-Serie »Adolescence« tötet ein 13-Jähriger seine Mitschülerin – manche männlichen Zuschauer verteidigen den Täter. Das zeigt: Hass gegen Frauen wird immer noch nicht ernst genommen.
Halle Berry glaubt nicht, dass ihre Oscar-Auszeichnung schwarzen Frauen geholfen hat
»Das System ist nicht wirklich für uns gemacht«: Halle Berry ist bis heute die einzige Schwarze, die als beste Hauptdarstellerin mit dem Oscar geehrt wurde. Für ihre Kolleginnen hat sie einen ernüchternden Rat.
Christian Lindner verklagt »Titanic« wegen Ultraschall-Cover
Eine Unterlassungsaufforderung wurde zurückgewiesen, nun geht Christian Lindner mit einer Klage gegen »Titanic« vor. Das Magazin erhofft sich davon »Lindner-Millionen«. Und gibt dem Ex-Politiker einen bissigen Rat.
White Lotus: Kinderrolle war nicht-binär – Szene nach Wahlsieg von Donald Trump herausgeschnitten
Schauspielerin Carrie Coon erzählt, Kind Ellie ihres Charakters war ursprünglich nicht-binär. Die Szene sei jedoch im Schnitt entfernt worden, nachdem Donald Trump wiedergewählt wurde, allerdings offenbar nicht aus Angst.
»Der Gott des Waldes« von Liz Moore: Wie die Autorin den Thriller neu erfindet
Die Autorin Liz Moore verändert ein Genre. In ihren Thrillern dürfen Frauen alles sein: schwach, mutig, schlau, drogenabhängig, hemmungslos. Vor allem dürfen sie ermitteln – ganz ohne schlimmes Trauma.
James Bond: Helen Mirren spricht sich gegen eine weibliche 007 aus
Ist der nächste 007-Agent eine Agentin? Diese Idee wird immer wieder diskutiert. Helen Mirren hält nichts davon – weil sie die Filmserie nicht leiden kann. Und das liegt an einem Grundfehler.
»Tatort«-Vote: Wie gefiel Ihnen »Abstellgleis« mit Kommissar Faber?
Der Dortmund-»Tatort« war mal wieder eine Soloshow von Kommissar Faber – diesem Ermittler alter Schule, der noch immer ganz gut in der Gegenwart steht. Oder sind Sie anderer Meinung?
Richard Chamberlain ist tot: Mehr als nur Dornenvögel
Pater Ralph in »Die Dornenvögel« machte Richard Chamberlain weltweit bekannt. Doch seine Karriere war vielfältiger – und der Schauspieler trug lange ein Geheimnis mit sich herum. Die Fotos.
»Tatort« heute aus Dortmund: »Abstellgleis« im Schnellcheck
Auch im Sakko ein Asi: Kommissar Faber schlägt sich weiter durch die immer unübersichtlicheren Konflikte im Kollegium. Wer ist der nächste, der aus dem ruppigen Alle-gegen-alle-Revier im Pott rausfliegt?
Jason Stanley: Faschismus-Forscher über Trump und seinen Abschied von Yale
Der US-Philosoph Jason Stanley gibt seine Professur an der Eliteuniversität Yale auf und geht nach Kanada – aus politischen Gründen. Hier erklärt er, warum sein Abschied auch mit der deutschen Geschichte zu tun hat.
»Hospital der Geister« im Deutschen Theater Berlin: »Der schält dich wie ein Banane!«
Schauspielstars wie Julia Gärtner, Ulrich Matthes und Wolfram Koch präsentieren die schrille Horrorshow »Hospital der Geister«: Fünf Stunden Slapstick und Grusel, die Spaß, aber auch ganz schön kirre machen.
Annette und Inga Humpe: »Ihr macht das Spaß, mich gruselt’s«
Annette und Inga Humpe sind die einflussreichsten Schwestern der deutschen Popmusik. Ein Gespräch über Geschwisterdynamik, Misserfolge als Duo und die Politik von leichten Liedern.
Kommt ein Ami nach Grönland. Und ist da etwa ein neuer Putin am Bosporus? So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte die aktuellen Geschehnisse.
»A Working Man« mit Jason Statham: Der Plattmacher
Der britische Schauspieler Jason Statham ist im Kino der Mann fürs ganz Grobe – und neuerdings wieder ein Publikumsliebling. In »A Working Man« legt er sich mit russischen Gangstern an.
»Beating Hearts« - Erfolgsfilm aus Frankreich: Klopfendes Kaugummiherz
Fünf Millionen Zuschauer allein in den französischen Kinos: Das Liebes- und Gangsterdrama »Beating Hearts« ist ein Vergnügen aus lustigem Bilderkrawall und viel Musik – und überzeugt durch ein junges Darstellerpaar.
Rechte Rhetorik von Trump, Putin und Weidel: Nicht jede Meinung verdient eine Plattform - Meinung
Politiker aus dem Oval Office bis zum Kreml fordern Meinungsfreiheit – und schränken selbst die Freiheit ein. Mit ihrer Rhetorik machen Donald Trump, Wladimir Putin oder Alice Weidel die Welt enger. Doch man kann etwas tun.
Sebastian Fitzek: Diese Bücher haben das Leben des Autors verändert
Er ist für seine Psychothriller bekannt, die millionenfach verkauft werden. Nun hat Sebastian Fitzek verraten, wie seine Leidenschaft fürs Lesen und Schreiben begonnen hat.
»Tagesschau« sollte nicht mehr über Sportereignisse ohne Bilder berichten - Meinung
In öffentlich-rechtlichen Nachrichtensendungen dürfen oft aus rechtlichen Gründen keine Bilder von Sportereignissen in den Mediatheken gezeigt werden, das Bild bleibt dann blau. Besser wär’s, man würde es ganz bleiben lassen.