Reicht es für den Winter? Zu wenig Gas in deutschen Speichern
Deutschlands Gasspeicher sind aktuell ungewöhnlich leer – rund 65 Prozent Füllstand statt über 90 Prozent wie in den Vorjahren. Warum das so ist – und warum Sie sich trotzdem keine Sorgen machen müssen, verraten wir in diesem Video.
Mit "Hara hachi bu" gesund und fit: Das Okinawa-Prinzip
Ein japanisches Konzept namens "Hara hachi bu" hat weltweit Aufmerksamkeit erregt. Es bedeutet: Iss, bis du zu 80 Prozent satt bist. Diese Methode wird auf Okinawa praktiziert, wo viele Menschen ein hohes Alter erreichen. Welche positiven Folgen die Methode haben kann, erfahren Sie im folgendem Video.
Änderung bei Rentenzahlungen: Zuschläge ab Dezember 2025 gemeinsam ausgezahlt
Ab Dezember 2025 wird der Zuschlag für bestimmte Erwerbsminderungsrenten nicht mehr separat überwiesen, sondern gemeinsam mit der regulären Rente ausgezahlt.
Ab September wird's ernst: Diese Änderungen treffen Verbraucher
Ab September treten mehrere Neuerungen in Kraft. So verpflichtet der EU-Data-Act Hersteller smarter Geräte ab dem 12. September zur Offenlegung der Datennutzung. Die Übergangsfrist für zentrale Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern läuft aus. Vermieter müssen künftig Heizkosten verbrauchsabhängig abrechnen. Am 11. September findet der bundesweite Warntag statt, bei dem Sirenen und Handywarnungen getestet werden. Ab Oktober sind Ärzte zur Pflege der elektronischen Patientenakte verpflichtet, für Patienten bleibt diese jedoch freiwillig. Zudem setzt das Oktoberfestzelt "Münchner Stubn” erstmals auf bargeldlose Zahlung. Außerdem dürfen Wirte an Wochenenden und Feiertagen ab 15 Uhr zehn Prozent der Plätze speziell für Einheimische reservieren. Flughäfen lockern zudem die Flüssigkeitsregeln im Handgepäck. Durch die neuen CT-Scanner dürfen dann bis zu zwei Liter Flüssigkeit mitgenommen werden, jedoch nur an den Kontrollspuren mit dieser neuen Technik.
Auto vor Garage geparkt: Vorsicht, teure Konsequenzen!
Viele Menschen haben ihr Auto vor der Garage geparkt, da der Platz in der Garage anderweitig verwendet wird. Dies kann kostspielig sein, wie ein Gerichtsurteil zeigt. Auf was Sie achten sollten, erfahren Sie im folgendem Video.
Auf Besitzer von Solaranlagen könnten künftig neue Kosten zukommen. Wenn ihre Anlagen ans Stromnetz angeschlossen werden, sollen sie einen Baukostenzuschuss zahlen. Dafür plädiert RWE-Chef Markus Krebber in der "Wirtschaftswoche".
Schlank, stark, smart: Was das neue Foldable von Honor wirklich kann
Das neue Honor Magic V5 überrascht im Test mit einem ultradünnen Design und starker Technik, die selbst etablierte Foldables alt aussehen lässt. Warum es nicht nur schick, sondern auch alltagstauglich ist, verraten wir Ihnen im Video.
Ihre Waschmaschine hat ihren Dienst erfüllt, aber die Wäsche riecht muffig? Eine falsche Beladung könnte das Problem sein. Weitere Tipps erhalten Sie im folgendem Video.
Der Hersteller Continental hat einen neuen Sensor für Motoren vorgestellt: Der "E-Motor-Rotor-Temperatursensor" misst die Temperatur direkt am Rotor, was präzisere Ergebnisse ermöglicht. Welche Einsparungen dadurch möglich sind, erfahren Sie im folgendem Video.
Paypal-Sicherheitssysteme ausgefallen: Banken blockieren Zahlungen in Milliardenhöhe
Bei Paypal sind wichtige Sicherheitssysteme ausgefallen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Nun reagieren Banken und stoppen Lastschriften im zweistelligen Milliardenbereich.
Kickstarter-Hit: Innovativer Stromspeicher aus Deutschland
Die Firma Youl aus dem Ostallgäu hat einen neuen Stromspeicher vorgestellt: Der "Youl One" erleichtert die Nutzung von Solarstrom in Haushalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie im folgendem Video.
Viele Wohnungskatzen haben einen schier unstillbaren Appetit. Um das Problem zu lösen, können strukturierte Fütterungszeiten helfen, um den Hunger zu zügeln. Weitere Tipps erfahren Sie im folgendem Video.
Vorsicht beim Wildpinkeln: Strafen in Deutschland und Europa
Sommerzeit ist Fahrradzeit, doch auf längeren Touren fehlt es manchmal an Toiletten. Wildpinkeln auf der Fahrradtour sollte dennoch unterlassen werden. Welche Bußgelder folgen könnten, erfahren Sie im folgendem Video.
Gähnen ist mehr als nur ein Zeichen von Müdigkeit. Oft tritt es ohne bewussten Anlass auf, wirkt ansteckend und verbreitet sich wie eine unsichtbare Welle durch einen Raum. Aber warum eigentlich?
Versicherungen warnen: Diese Haushaltsgeräte niemals unbeaufsichtigt lassen
Machen Sie auch Haushaltsgeräte, wie die Waschmaschine oder Spühlmaschine an, wenn Sie das Haus verlassen? Das birgt Risiken! Welche das sind und wie Sie diese verhindern können, erfahren Sie im Video.
Zuschüsse für Wärmepumpen: Reiche sollen weniger profitieren
Die Bundesregierung hat über die Heizungsförderung debattiert und überlegt, ob wohlhabende Haushalte weniger Zuschüsse erhalten sollen. SPD-Fraktionschef Matthias Miersch brachte einen Einkommensdeckel ins Gespräch. Was das bedeuten könnte, erfahren Sie im folgendem Video.
Raserei mit Konsequenzen: Unternehmer droht Jobverlust wegen Autobahnclip
Ein italienischer Geschäftsmann war mit 260 km/h auf einer deutschen Autobahn unterwegs und hat das mit einem Handy in der Hand aufgenommen. Er stellte dieses Video online, was zu Kontroversen führte. In unserem Video erfahren Sie, mit welchen Folgen der Italiener rechnen muss.
Die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland steigen weiter. Doch durch einen einfachen Trick lassen sich bis zu 500 Euro sparen. Was Sie beachten sollten erfahren Sie im folgendem Video.
Luft raus für Bußgeld: Zittaus Ventilwächter im Einsatz
Seit März 2025 hat Zittau Ventilwächter zur Eintreibung von Bußgeldern eingesetzt. Alle Einzelheiten zu dieser ungewöhnlichen Vorgehensweise erfahren Sie im folgendem Video.
Was macht einen guten Holzkohlegrill aus? Wir klären auf!
Holzkohlegrill ist nicht gleich Holzkohlegrill – welcher passt wirklich zu Ihnen? Von mobil bis komfortabel: Die Unterschiede sind größer, als Sie denken. Mehr dazu verraten wir Ihnen im Video.
Sicherer Käsegenuss: Warum Sie selbst reiben sollten
Wenn es schnell gehen soll, greifen viele zu fertig geriebenem Käse. Aber Vorsicht: Geriebener Käse aus der Packung kann Keime und Schimmel enthalten. Wie Sie sich am besten schützen, verraten wir Ihnen im folgendem Video.
Illegaler Rennwagen auf Autobahn: Polizei ermittelt
Ein roter Rennwagen hat auf der tschechischen Autobahn D4 für Aufregung gesorgt. Das Fahrzeug war illegal unterwegs, weder zugelassen noch versichert. Weitere Einzelheiten erfahren Sie im folgendem Video.
Stromsparen leicht gemacht: Balkonkraftwerk für mehr Effizienz
Die hohen Energiepreise belasten viele Deutsche. Ein Balkonkraftwerk hat den Stromverbrauch einer Familie in Bremen deutlich gesenkt. Wie viel Strom eingespart werden konnte, erfahren Sie im folgendem Video.