Moderate Updates für das Standardmodell: Apple iPad (2025) im Test
Das Apple iPad erfüllt auch in der 11. Generation die meisten Erwartungen. Aufregende Updates hat Apple dem Budget-Modell allerdings nicht spendiert. Der Prozessor ist etwas besser, kann aber nicht mit den iPad Pro und Air mithalten. Der Akku schlägt sich gut. Und die Ausstattung wurde minimal verbessert und stellt uns zufrieden, ist aber an einigen Stellen schon recht veraltet. Die Kameras sind hochwertig. Das Display schneidet hingegen sogar ein wenig schlechter ab als der Vorgänger. Die Helligkeit ist solide, aber die Farben des LCD bleiben etwas blass und es gibt weiterhin nur 60 Hertz Bildwiederholrate. Außerdem spiegelt das Display. Für Alltags-Aufgaben und den günstigen Einstieg in die Apple-Welt eignet sich das iPad dennoch gut.
Was kann ein Föhn für 500 Euro? Dyson Supersonic r (Straight + Wavy) im Test
Der Dyson Supersonic r (Straight + Wavy) glänzt im Test mit einem geringen Gewicht und liegt angenehm in der Hand. Sein r-förmiges Design ist zunächst ungewohnt, bietet aber eine hervorragende Ergonomie. Statt einheitlicher Düsen setzt Dyson auf Aufsatz-Sets für verschiedene Haartypen. Im Test kam das fünfteilige Set „Straight + Wavy“ mit Styling-, Smoothing-, Flyaway- und zwei Luftstromaufsätzen für eine kraftvolle oder sanfte Trocknung zum Einsatz. Die Aufsätze ließen sich leicht wechseln und wurden nicht zu heiß. Das ist praktisch: Die integrierten RFID-Sensoren in den Aufsätzen regeln Temperatur und Luftstrom automatisch und speichern die letzten Einstellungen. Drei Luftstrom- und vier Temperaturstufen sowie eine Kalttaste sorgen für flexible Nutzung. Kabellänge und Lautstärke sind angenehm. Die Haare trockneten beim Föhnen schnell und blieben weitgehend frei von Frizz, verknoten sich jedoch bei maximalem Luftstrom leicht. Außerdem wird es bei zu geringer Distanz zum Kopf rasch heiß. Der Preis des Gerätes ist ziemlich hoch und lag zum Testzeitpunkt bei 500 Euro.
Starke Alternative zu Sony und Apple: Samsung In-Ear-Kopfhörer im Vergleich
In-Ear-Kopfhörer gibt es in buchstäblich allen Farben und Formen. Ein besonders beliebter Hersteller ist Samsung. Kein Wunder: Der koreanische Elektronik-Gigant stellt erschwingliche In-Ears mit gutem Klang her. Welche Modelle im Samsung-In-Ear-Kopfhörer-Test besonders herausstechen, haben wir uns genauer angeschaut. Im Video sehen Sie die Samsung Galaxy Buds Pro im Test.
Sicherheit, Fahrkomfort, Effizienz: Winterreifen im Test mit Testsieger und Preistipp laut ADAC
Welcher Winterreifen ist Testsieger? Diese Frage beantwortet jedes Jahr der ADAC. Im aktuellen Winterreifen-Test von 2025 haben die Experten 31 Modelle in der Dimension 225/40 R18 untersucht – eine gängige Reifengröße für Kompaktwagen wie den VW Golf. Welcher Winterreifen scheidet dabei am besten ab? Können günstige No-Name-Reifen mit Markenprodukten mithalten? Und auf welche Faktoren sollte man beim Kauf achten? Die Antworten finden Sie hier.
Tablet-Tastaturen im Test: Top-Modelle für Arbeit und Freizeit
Die Anzahl der auf dem Markt befindlichen kabellosen Tastaturen, die sich an ein Tablet oder Smartphone anschließen lassen, ist kaum zu überblicken. Aus diesem Grund haben wir im CHIP-Testcenter eine große Anzahl von Tablet-Tastaturen getestet und empfehlen Ihnen im Folgenden die besten Modelle für das Arbeiten an mobilen Endgeräten.
Zoom bis zum Mond: Die besten Bridgekameras im Vergleich
Eine Bridgekamera ist eine empfehlenswerte Wahl für alle, die gerne Vögel, Wildtiere und noch weiter entfernte Motive fotografieren. Die hochwertigen Digitalkameras mit fest verbautem Objektiv bieten nicht nur einen leistungsstarken optischen Zoom, sondern auch ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob für Natur- oder Astro-Fotografie: Wir haben die Bridgekameras im CHIP Testcenter auf Bildqualität, Ausstattung und Geschwindigkeit geprüft und empfehlen hier die besten Modelle im Preisrahmen von 470 bis 1.500 Euro.
Die Samsung 9100 Pro MZ-VAP8T0BW ist eine M.2-SSD mit 8 TByte Kapazität, PCIe 5.0, 3D-TLC-NAND und dem Samsung Presto Controller (S4LY027). Der Preis ist angesichts der Kapazität in Ordnung, die Transferraten sind im Test sowohl beim Schreiben (12.412 MByte/s) als auch beim Lesen (12.214 MByte/s) beeindruckend. Die Lesezugriffszeit beträgt durchschnittlich 0,01 ms, beim Schreiben sind es 0,11 ms. Im Dauertest sinkt die Performance erst nach 160 Sekunden von rund 12.000 MByte/s auf 1.500 MByte/s, das ist sehr stark. Die Lebensdauer dieses SSD-Modells liegt bei 4.800 TByte schreibbaren Daten, und Samsung gibt 5 Jahre Garantie. Beachten Sie, dass die Samsung 9100 Pro MZ-VAP8T0BW ohne Kühlkörper verkauft wird, und planen Sie entsprechend zusätzliche Kühlmöglichkeiten ein. Samsung hat aber auch ein Alternativ-Modell mit Kühlkörper im Angebot.
Mit den AirPods Pro 3 verbessert Apple seine In-Ears an entscheidenden Stellen. Der Klang wirkt nun etwas druckvoller und gleichzeitig klarer, mit kräftigem Bass und betonten Höhen, auch wenn die räumliche Tiefe etwas darunter leidet. Besonders überzeugt uns die stark verbesserte Geräuschunterdrückung, welche Umgebungsgeräusche nahezu vollständig ausblendet. Der ebenfalls optimierte Transparenzmodus klingt angenehm natürlich. Die Hörer sitzen sicher und bequem, erfordern aber etwas mehr Druck beim Einsetzen. Im Test zeigen sie eine solide Ausdauer mit über neun Stunden Wiedergabe und rund 30 Stunden Gesamtlaufzeit gemeinsam mit dem Ladecase. Praktische Extras wie die Herzfrequenzmessung runden das Paket ab, auch wenn die Live-Übersetzung hierzulande noch fehlt. Android-Nutzende müssen wie gewohnt auf einige teils auch essenzielle Funktionen wie Mehrfachverbindungen verzichten. Gerade für Apple-Fans bleiben die AirPods Pro 3 aber hervorragende True-Wireless-Kopfhörer mit tollem Klang und starker Geräuschunterdrückung. Der Preis von rund 250 Euro zum Testzeitpunkt ist dennoch etwas hoch gegriffen.
Günstige Grafikkarten: GPUs mit bester Preis-Leistung
Jeder Gaming-PC braucht eine gute Grafikkarte. Aber was heißt das? Können 300-Euro-Karten "gut genug" sein, oder finden sich empfehlenswerte Modelle für aktuelle Spiele erst in höheren Preislagen? Glücklicherweise müssen selbst passionierte Zocker nicht superviel Geld ausgeben, um ein tolles Spiele-Erlebnis zu erhalten – sofern man mit Kompromissen leben kann. Im Folgenden stellen wir Ihnen die GPUs mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis im Test vor.
Die Apple Watch Ultra 3 bietet im Test extrem starke Hardware für den Alltag und Extremsport. Das 49 Millimeter große Titan-Gehäuse ist eher wuchtig als elegant, doch die Watch punktet mit Robustheit, einer sehr langen Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden sowie einer extrem hellen OLED-Anzeige mit knackiger Schärfe und Always-On-Funktion - letztere jetzt auch inklusive Sekundenzeiger. Dank des präzisen GPS, zahlreicher Fitness- und Gesundheitsfunktionen sowie Warnungen bei Bluthochdruck ist sie ein starker Allrounder für Outdoor-Fans. Neben flottem 5G-Mobilfunk bietet die Watch in entlegenen Gebieten einen Notruf per direkter Satellitenverbindung. Die Bedienung bleibt intuitiv. Mit dem Kunststoffarmband sitzt die Uhr bequem, die hohe Dicke und das etwas hohe Gewicht sind aber spürbar. Große Neuerungen gegenüber den Vorgängern fehlen der Apple Watch Ultra 3 zwar, der hohe Startpreis von 899 Euro bleibt aber ebenfalls erhalten.