Leapmotor T03 im Test: Reichweite, Preis, Komfort des E-Kleinwagens
Bei einem E-Auto für 18.900 Euro muss man Abstriche machen – Fakt. Umso mehr ist die Endnote eine Überraschung: 2,9 für den Leapmotor T03 ist eine starke Leistung. Besonders in der Disziplin Reichweite legt der Zwerg aus dem Opel-Mutterkonzern Stellantis eine prima Leistung aufs Testparkett – sofern Sie sich von der Autobahn fernhalten. Die Federn lassen muss der Kleinstwagen logischerweise beim Raumangebot, aber auch bei der Qualität der Assistenzsysteme. Dazu reihen sich einige Verarbeitungsmängel. Unterm Strich machen Sie mit dem Leapmotor T03 den besseren Schnitt als beispielsweise mit dem ähnlich billigen Dacia Spring.
Faltbare Campingstühle im Test: Testsieger und gute Alternativen
Unser Partner Outdoor Magazin hat zwölf Campingstühle zwischen 20 und 200 Euro getestet. Wir stellen den Testsieger unter den faltbaren Campingstühle und weitere Alternativen vor und erläutern, was Sie beim Kauf eines Klapp-Campingstuhls beachten sollten.
Zwei Seelen, eine Kamera: Panasonic Lumix S1RII im Test
Für knapp 3.550 Euro macht Panasonic mit der S1RII einen technischen Rundumschlag. Mit modernen Codecs, zahlreichen Bedienelementen und Einstellungsmöglichkeiten bietet sie von beiden Welten das Beste. Und nahezu immer, wenn es Kritikpotenzial gibt, liefert Panasonic direkt die hauseigene Lösung mit.
Mobile Klimaanlagen im Vergleich 2025: Preistipps für jede Raumgröße
Große Hitze kann zur echten Belastung werden – und das auch daheim: In der Wärme schwitzt man viel und entwässert, das Einschlafen ist deutlich schwieriger. Beides birgt ernstzunehmende Gesundheitsrisiken. Mobile Klimageräte sind zwar nicht die effizienteste Lösung, bieten aber spürbare Erleichterung, wo Ventilatoren an ihre Grenzen stoßen – und wo kein Split-Gerät installiert werden kann. Wir haben über 250 mobile Klimaanlagen verglichen und empfehlen Ihnen preiswerte Geräte für unterschiedliche Raumgrößen.
Der beste Mähroboter: Dreame Mähroboter A2 im Test
Der drahtlose Dreame Mähroboter A2 überzeugt uns im Test durch seine starke Mähleistung. Neben einfachen Bahnen kann er auch Muster in die Fläche mähen. Dank LIDAR und Kamera benötigt er weder Begrenzungsdraht noch GPS-Empfang. Die Erkennung von Hindernissen und Kleingetier funktioniert zuverlässig. Die automatische Kartierung kam jedoch mit unserer Testwiese nicht zurecht. Über die App lässt sich das Grundstück überwachen und mit Eindringlingen kommunizieren
Der XGIMI Halo+ überzeugt im Test mit einem scharfen Full-HD-Bild, einer durchdachter Smart-TV-Ausstattung und einer sehr guter Energieeffizienz. Besonders in dunkler Umgebung projiziert der mobile Beamer ein kontrastreiches, farbtreues Bild – auch schnelle Bewegungen stellt er sauber dar. Im Akkubetrieb hält der Halo+ knapp drei Stunden durch, das kompakte Gehäuse mit integriertem Stativgewinde ermöglicht flexible Aufstell-Möglichkeiten. Als Smart-TV-Ersatz bringt das Android-TV-System viele Apps direkt mit. Abzüge gibt es für den sehr lauten Lüfter im hellsten Modus, die fehlende USB-C-Schnittstelle und die unbeleuchtete Fernbedienung. Wer diese Schwächen verschmerzen kann, erhält eine starke portable Lösung für Filme, Serien und Präsentationen.
Trinkflaschen-Test: Dicht, leicht und gut isoliert
Nicht nur Pflanzen brauchen regelmäßige Pflege – auch wir sollten stets genug trinken. Eine gute Trinkflasche sorgt dafür, dass immer ausreichend Flüssigkeit griffbereit ist. Ob aus Glas, Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff: Trinkflaschen gibt es in unzähligen Varianten. Doch welche überzeugt im Alltag wirklich? Der F.A.Z. Kaufkompass hat 56 Modelle getestet – mit besonderem Augenmerk auf die Dichtheit. Denn die Trinkflasche sollte nicht nur am Schreibtisch sicher verschlossen sein, sondern auch beim Sport oder gefüllt mit Sprudel.
Mini-Klimaanlage: Wie empfehlenswert sind Luftkühler ohne Abluftschlauch?
Die Wohnung ist heiß, aber es ist kein Geld oder Platz für eine Klimaanlage da? Ein Luftkühler, auch bekannt als "Mini-Klimaanlage", kann kurzfristig Abhilfe schaffen. Denn: ein physikalisches Prinzip sorgt für Abkühlung. Es gibt aber einige Haken, die Sie kennen sollten.
Platzsparende Abkühlung: Tischventilatoren im Test
Tischventilatoren sind platzsparend und ideal für kleine Räume. Egal, ob im Homeoffice oder im Wohnzimmer – sie sorgen schnell für frische Luft und einen kühlen Kopf. In unserem Tischventilatoren-Test haben wir über 25 Modelle geprüft. Hier zeigen wir Ihnen, welche Geräte besonders leistungsstark und effizient sind. Im Video erfahren Sie außerdem, worauf Sie beim Kauf eines Tischventilators achten sollten, um die perfekte Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.
Einer der besten Saugroboter: Mova V50 Ultra Complete im Test
Der MOVA V50 Ultra Complete macht im Test fast alles richtig. Sein flaches Gehäuse sorgt für müheloses Reinigen unter der Couch und er navigiert auch sonst gut – bis auf wenige Ausnahmen. Er kommt nah an Ränder, tief in Ecken und kann über vier Zentimeter hohe Stufen klettern. Er nimmt ziemlich viel Staub auf, egal auf welcher Stufe. Dabei schlägt seine Geräuschentwicklung nie über die Stränge, was auch an seiner automatischen Bodenmaterialerkennung liegt. Die hilft ihm auch dabei, seinen leicht überhöhten Akkuverbrauch im Zaum zu halten. Die Servicestation ist hervorragend ausgestattet und wischt und putzt den Roboter durch, trocknet seine Pads und desinfiziert das Putzwasser. Seine Wischleistung ist gut, aber nicht herausragend: Getrocknete Espressoflecke eliminiert er rückstandslos, hartnäckigere Cappuccinoflecke bleiben zum Teil liegen. Schön ist der Lieferumfang: Der Mova V50 Ultra Complete kommt mit Dufterfrischer, Reinigungsmittel, vielen Pads, Filtern und mehr.